Seit Anfang der 2000 Jahre übersetzen auch einzelne Firmen diese Prinzipien in einen unternehmerischen Kontext. Spielerische Elemente wie klare Regelwerke, realistische Herausforderungen und motivierende Gewinne werden kombiniert und somit individuelle Business-Spiele erstellt.
Auch im Hause marcapo hat man diese Praktik adaptiert. Basierend auf den Prinzipien der zertifizierten „GoGREAT-Methode“, gibt es mehrere Abteilungen, die für sich immer wieder neue Spiele konzipieren.
Die Abteilungszugehörigkeit bedeutet aber keine Teilnahmepflicht. Alle Spieler entscheiden aus freien Stücken. Gemeinsam überlegen Sie sich den Aufbau. Teilweise werden auch abteilungsübergreifende Spiele aufgesetzt. Eines der marcapo Erfolgsteams bildet sich beispielsweise aus Kollegen aus Vertrieb, Marketing und Webdesign. Die Gruppe spielt derzeit schon ihr siebtes Business-Spiel.
„Wir haben in unserem Spiel ganz alltägliche Aufgaben von uns verankert, die wir durch ein Punktesystem unterschiedlich gewichten. Das können Terminvereinbarungen, Abschlüsse, oder sonstige Conversions sein. Das ist unser täglich Brot, aber wir halten die Motivation auf einem stetig hohen Level. Der regelmäßige Austausch im Team gibt uns immer wieder neue Ansätze und jeder Punkt, den wir auf unser Spielfeld kleben, macht richtig Freude“, sagt Franzi Mattausch, Sales Consultant. Die Schwierigkeit seiner Spiele bestimmt das Team unter anderem über die Gewinnstaffeln. Dabei ist eines immer gleich: die GoGREAT-Prinzipien und Regeln:
In der Regel bauen sie ihr Game immer für einen definierten Zeitraum von x Monaten. Innerhalb dieser Zeit sollen zum Beispiel 500 Punkte erreicht werden. Der Weg Richtung Hauptgewinn wird durch kleine Etappenziele etwas weicher gestaltet. So gibt es vielleicht einen ersten gemeinsamen Etappengewinn beim 100. Punkt, einen weiteren bei 250. Je höher die Punktzahl, desto ansprechender der Gewinn. Für den Extra-Kick Motivation entscheidet das Team in diesem Falle immer gemeinsam über die Hauptgewinne.
In der Geschichte blickt man unter anderem auf kulinarische Abende in Bambergs leckersten Restaurants, Adrenalin-Schübe beim Laser-Tech und im Escape-Room oder eine erfrischende Alpaka-Wanderung. Aber auch der kleine Eisbecher zwischendurch erfüllt seinen Zweck.
In Summe geht es immer darum über Anerkennung und Wertschätzung ein Gemeinschaftsgefühl zu erzeugen, das jeden Spieler, also jeden Mitarbeiter und Kollegen wachsen lässt. Diese Form der orientierten Arbeitsgestaltung fördert nachweislich die Selbstorganisation und das Engagement, sodass bei marcapo noch viele Spiele gespielt werden.
Wenn Sie neugierig geworden sind und selbst einen Versuch starten wollen, dann stellen wir Ihnen gerne ein Download PDF zur Verfügung.
Bei Interesse schreiben Sie einfach eine kurze Anfrage an kim.liewald@marcapo.com